Daubitzer geht. Quo vadis Silver Arrows?
Nachdem im letzten Jahr bereits drei Coaches die Silver Arrows verlassen hatten, geht nun auch Defensive Coordinator Nick Daubitzer. Er braucht mehr Zeit für Familie und Beruf. "Nick war der Grund, warum unsere Defense über Jahre eine der Besten der Liga war", erklärt Head Coach Jürgen Doh, der den Rücktritt Daubitzers sehr bedauert. "Ich habe selten so einen fleißigen, akribisch arbeitenden und fähigen Coach gesehen. Es ist nicht nur ein Verlust für die Arrows, sondern ein Verlust für den Football!"
Wie es weiter gehen soll, weiß Doh noch nicht. Er sondiert gerade "den Markt". Allerdings gibt es keinen echten Markt. "Gute Coaches sind rar gesät." Sie wachsen also nicht auf Bäumen. "Es gibt viele, die sich für Coaches halten, aber im Football offenbart sich schnell, wer mit der Zeit geht und sich weiterbildet, oder wer in seiner Zeit stehen geblieben ist." Hier gilt es nun zum einen, die Spreu vom Weizen zu trennen, zum anderen aber auch darum, überhaupt solche Aspiranten auszumachen.
"Jedes Jahr kommen neue Teams dazu. und jedes neue Team braucht auch Coaches. Jedes Jahr werden aber nur eine handvoll neuer Coaches ausgebildet." Dieses Jahr hat der AFCV BaWü immerhin acht neue Coaches zu vermelden. Aber das reicht hinten und vorne nicht, denn diese sind ja meist schon in Teams als Coaches integriert. "Wer mit dem Football aufhört hat meistens schon Familie – was mitunter ein Grund ist, warum man mit Football aufhört, warum sollte man dann mit Coaching anfangen", fragt Doh. Es ist also auch schwer, Coaches aus der eigenen Mannschaft zu ziehen.
Doch genau diesen Weg gehen die Arrows jetzt erst einmal. Daniel Contreras Schneider wird nun die Geschicke der Defense leiten. Ihm zur Seite stehen Stefan Muffler, Stanislav Sokol und Tobias Böhm. Alles gestandene Spieler, mit jahrelanger Erfahrung. "Wir müssen diese Lücke schnell schließen und können es uns nicht erlauben, hier eine Durststrecke durchzumachen", weiß Doh, der aber auch weiß, dass er noch etwas Zeit hat. Denn aktuell werden vor allem die Rookies an den Sport herangeführt, während die Spieler Lauf- und Konditionstraining haben.
"Wir halten nun die Augen offen und Interessierte dürfen sich gerne bei uns melden. Parallel werden wir versuchen, einige Spieler in der Jugendmannschaft als Coaches zu integrieren, um hier auch selbst Coaches auszubilden." Jürgen Doh ist zuversichtlich, dass man bis zum Saisonstart eine Lösung gefunden hat. Ob es die perfekte Lösung wird, ist noch offen. "Nick hat große Fußstapfen hinterlassen!"
Klaus Krauthan - 04.12.2017
Nick Daubitzer geht - er hinterlässt große Fußstapfen! (© Klaus Krauthan)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Stuttgart Silver Arrows
07.04.
Neckar Hammers - Stuttgart Silver Arrows
13
:
25
15.04.
Stuttgart Silver Arrows - Backnang Wolverines
44
:
8
28.04.
Ostalb Highlanders - Stuttgart Silver Arrows
16:00 Uhr
06.05.
Stuttgart Silver Arrows - Badener Greifs
15:00 Uhr
12.05.
Tübingen Red Knights - Stuttgart Silver Arrows
16:00 Uhr
20.05.
Stuttgart Silver Arrows - B.Mergentheim W.
15:00 Uhr
10.06.
Stuttgart Silver Arrows - Neckar Hammers
15:00 Uhr
17.06.
Backnang Wolverines - Stuttgart Silver Arrows
12:00 Uhr
24.06.
Badener Greifs - Stuttgart Silver Arrows
15:00 Uhr
08.07.
Stuttgart Silver Arrows - Ostalb Highlanders
15:00 Uhr
15.07.
Stuttgart Silver Arrows - Tübingen Red Knights
15:00 Uhr
22.07.
Bad Mergentheim Wolfpack - Stuttgart Silver Arrows
15:00 Uhr
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Braunschweig NY Lions
2
Schwäbisch Hall Unicorns
3
Frankfurt Universe
4
Dresden Monarchs
5
Berlin Rebels
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Marburg Mercenaries
8
Ingolstadt Dukes
9
Allgäu Comets
10
Nürnberg Rams
Regensburg Phoenix
Berlin Thunderbirds
Biberach Beavers
Munich Cowboys II
Recklinghausen Chargers
Berlin Rebels II
Franken Knights
Cologne Falcons
Holzgerlingen Twister
Freiburg Sacristans
zum Ranking vom 15.04.2018