Nicht genug gewagt
Die Berlin Rebels gewinnen das letzte Vorrundenspiel der Big6-Gruppe B gegen die Samsung Frankfurt Universe mit 11:10, verpassen aber den Einzug in das Endspiel um den EuroBowl.
Die Ausgangslage nach dem ersten Gruppenspiel der beiden Kontrahenten war klar: Um in das Finale der Big6 gegen die New Yorker Lions einziehen zu können, mussten die Berlin Rebels gegen die Universe mit 14 Punkten Vorsprung gewinnen. Dass das nicht einfach werden würde, war den Charlottenburgern natürlich klar. Schließlich reiste mit den Hessen das, statistisch gesehen, beste Defenseteam zum entscheidenden Spiel an die Spree. Zudem machte sich auf Seiten der Gastgeber das Fehlen der Wide Receiver Alexander Tounkara, Matthias Wolff und Darius Outlaw schmerzlich bemerkbar. Aber auch die erste Linie der Rebels ist keine schlechte, Rory Johnson und Daniel Holland sind Garanten für einen starken Pass Rush. So war es nicht verwunderlich, dass vor allem beide Verteidigungsreihen den Zuschauern im Berliner Mommsenstadion am vergangenen Samstag von Beginn an eine regelrechte Schlacht boten.
Rebels Head Coach...
DE Rory Johnson (Nr. 2, Berlin Rebels) vs. RB Silas Nacita (Nr. 10, Frankfurt Universe) (© Dirk Pohl)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenAktuelle Spiele und Tabelle Eurobowl
Frankfurt Universe
1.000
1
1
0
0
40
:
9
Braunschweig NY Lions
1.000
1
1
0
0
10
:
6
La Courneuve Flash
.000
1
0
1
0
6
:
10
Amsterdam Crusaders
.000
1
0
1
0
9
:
40
28.04.
Braunschweig NY Lions - Amsterdam Crusaders
18:00 Uhr
28.04.
Frankfurt Universe - La Courneuve Flash
19:00 Uhr
Europa
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings
2
Tirol Raiders
3
Braunschweig NY Lions
4
Schwäbisch Hall Unicorns
5
Frankfurt Universe
6
Ljubljana Silverhawks
7
Graz Giants
8
Mödling Rangers
9
Berlin Rebels
10
Danube Dragons
Potsdam Royals
Cologne Crocodiles
Frankfurt Universe
Kirchdorf Wildcats
Aix-en-Provence Argonaut.
Graz Giants
Hildesheim Invaders
Krakow Kings
Kiel Baltic Hurricanes
Munich Cowboys
zum Ranking vom 22.04.2018