Superserien ohne Arlanda
Die Arlanda Jets werden 2015 nicht in der höchsten schwedischen Footballliga, der Super Serien, teilnehmen. Einerseits ist ihre finanzielle Situation angespannt, andererseits können nicht mehr ausreichend Spieler für den Kader gefunden werden. „Wir können nicht garantieren, dass wir die Kosten für den Ligabetrieb und vor allem die Kosten für Auswärtsfahrten bezahlen können. Entsprechend müssen wir 2015 schweren Herzens die Teilnahme am Ligabetrieb absagen“, so Jets Sprecher Mikael Pietilä. Der Verein fordert entsprechend seine Spieler auf, in diesem Jahr bei einem anderen Club in der Super Serien zu spielen. Die verbleibenden Mitglieder wollen bei den Jets unterdessen einen Plan erstellen, wie man im nächsten Jahr wieder am Spielbetrieb teilnehmen möchte.
Im Jahr 2014 belegten die Arlanda Jets in der Super Serien mit 2:18 Punkten den achten Platz und gewannen nur einmal gegen die Limhamn Griffins. Den letzten ganz großen Erfolg konnte das Team, welches in Anlehnung an den nahegelegenen Verkehrsflughafen Arlanda, etwa 35 km nördlich von Stockholm gelegen, benannt ist, im Jahr 2003 erringen. Damals bezwang man im Endspiel die Carlstad Crusaders mit 14:7 und sicherte sich damit den schwedischen Meistertitel.
Schlüter - 08.02.2015
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Aktuelle Spiele und Tabelle Superserien
20.04.
Stockholm Mean Machines - Uppsala 86ers
19:00 Uhr
21.04.
Göteborg Marvels - Carlstad Crusaders
15:00 Uhr
Carlstad Crusaders
4
:
0
1.000
2
2
0
0
80
:
52
Uppsala 86ers
2
:
0
1.000
1
1
0
0
26
:
12
Stockholm Mean Machines
2
:
2
.500
2
1
1
0
50
:
63
Göteborg Marvels
0
:
2
.000
1
0
1
0
22
:
30
Örebro Black Knights
0
:
4
.000
2
0
2
0
44
:
65
27.04.
Örebro Black Knights - Stockholm M. M.
18:00 Uhr
Europa
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings
2
Tirol Raiders
3
Schwäbisch Hall Unicorns
4
Traun Steelsharks
5
Graz Giants
6
Ljubljana Silverhawks
7
Frankfurt Universe
8
Braunschweig NY Lions
9
Danube Dragons
10
Dresden Monarchs
La Courneuve Flash
Ljubljana Silverhawks
Schwäbisch Hall Unicorns
Marseille Blue Stars
Graz Giants
Braunschweig NY Lions
Thonon Black Panthers
Mallorca Voltors
L'Hospitalet Pioners
Potsdam Royals
zum Ranking vom 15.04.2018